Montag, 19. Oktober 2009

Das Nous

Der Begriff Nous (griechisch νοῦς nous) bezeichnet primär das menschliche Vermögen, etwas geistig zu erfassen. Daneben wird der Begriff teilweise auch im Sinne eines alles lenkenden kosmischen Prinzip verwendet.[1] Er wird häufig mit Geist, Intellekt oder auch Vernunft, aber in Abgrenzung zur Logik wiedergegeben. Der ebenso uneinheitliche Begriff der Noetik bezeichnet analog die Lehre vom „geistigen Erkennen“.
Der Begriff noos findet sich (als unkontrahierte Form von nous) schon bei Homer.[2] Die Bedeutung von nous verschiebt sich mit der Zeit von einer Bezogenheit auf sinnliche Wahrnehmung[3] hin zu einer Möglichkeit des tieferen Einsehens, welches sich klar von der Sinnlichkeit abgrenzt. So ist es bei Platon dem Menschen vermittels des nous möglich das wahre Seiende (die Ideen) zu erfassen.[4] Aristoteles bezeichnet mit nous in der Schrift De anima das Denkvermögen.[5] Im neuplatonischen, trichotomischen Menschenbild bezeichnet der Nous die oberste Instanz des Menschen, der an der rein geistigen Welt teil hat.
Bei Anaxagoras tritt die kosmische Bedeutung von nous in den Vordergrund. Er ist das Prinzip der ersten Bewegung.[6] Auch bei Aristoteles steht der unbewegte Beweger in Verbindung mit dem nous. Als sich selbst denkendes Denken (noêsis noêseôs) ist er Ursprung von allem Seienden.[7]

Suche

 

Status

Online seit 5792 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Aug, 13:14

Credits


Sexismus
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren